virtueller Speicher

virtueller Speicher
in der elektronischen Datenverarbeitung Technik zur Vergrößerung des nutzbaren  Adressraums über die Größe des  Arbeitsspeichers (in diesem Fall auch Realspeicher genannt) hinaus, indem der vorhandene Arbeitsspeicher mit peripheren (Peripheriegeräte) Direktzugriffsspeichern (z.B. Festplatten) zu einem homogenen  Speicher zusammengefasst wird. Aktuell zur Programmausführung benötigte Daten werden vom  Betriebssystem in den schnellen Hauptspeicher geladen, während bei Platzmangel nicht dringend benötigte Daten auf den peripheren Speicher ausgelagert werden.
- Vorteil des Konzepts: Weit gehende Beseitigung von Speicherbeschränkungen, wodurch wesentliche Einschränkungen bei der Programmierung entfallen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • virtueller Speicher — virtualioji atmintis statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. virtual memory; virtual storage vok. virtueller Speicher, m rus. виртуальная память, f pranc. mémoire virtuelle, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Virtueller Speicher — Die virtuelle Speicherverwaltung (engl. virtual memory management) ist eine spezielle Speicherverwaltung in einem Computer. Der virtuelle Speicher bezeichnet den vom tatsächlich vorhandenen Arbeitsspeicher unabhängigen Adressraum, der einem… …   Deutsch Wikipedia

  • virtueller Speicher — virtuẹller Speicher   [v ], Informatik: der abstrakte Adressraum, d. h. der Umfang an Adressen, der für ein ablauffähiges Programm beziehungsweise von diesem verwendet werden kann, im Unterschied zum realen Speicherraum, d. h. der… …   Universal-Lexikon

  • Virtueller Arbeitsspeicher — wird im Allgemeinen als Synonym für virtuellen Speicher verwendet. Bei Microsoft Windows Systemen hingegen bezeichnet der virtuelle Arbeitsspeicher die Summe aus dem verfügbaren RAM und der Auslagerungsdatei …   Deutsch Wikipedia

  • Virtueller Adressraum — Die virtuelle Speicherverwaltung (engl. virtual memory management) ist eine spezielle Speicherverwaltung in einem Computer. Der virtuelle Speicher bezeichnet den vom tatsächlich vorhandenen Arbeitsspeicher unabhängigen Adressraum, der einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Virtueller Info 2-Prozessor — Der Virtuelle Info 2 Prozessor[1] VIP ist ein virtueller Beispielprozessor und mikrocontroller, der in Form eines Debuggers und Simulators an der TU Berlin die Lehre des hardwarenahen Programmierens unterstützen soll. Der VIP wurde mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Puffer-Speicher — Puffer (engl. Buffer) sind in der Informatik und Telekommunikation Speicher für die Zwischenlagerung von Daten. Je nach Aufgabe kann der Puffer unterschiedlich strukturiert sein. Der Puffer enthält transiente Daten, und kann in einem flüchtigen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Physischer Speicher — Der Arbeitsspeicher oder Hauptspeicher ist in der Informationstechnik der Speicher eines Computers, in dem Datenobjekte, also Programme und die von diesen in Mikroprozessoren zu verarbeitenden Nutzdaten, abgelegt und zu einem späteren Zeitpunkt… …   Deutsch Wikipedia

  • Realer Speicher — Der Arbeitsspeicher oder Hauptspeicher ist in der Informationstechnik der Speicher eines Computers, in dem Datenobjekte, also Programme und die von diesen in Mikroprozessoren zu verarbeitenden Nutzdaten, abgelegt und zu einem späteren Zeitpunkt… …   Deutsch Wikipedia

  • Mikroprozessoren von Intel — Dies ist eine zeitlich gegliederte Liste der PC Mikroprozessoren von Intel. Für eine Liste der mathematischen Koprozessoren, siehe X86er Koprozessoren. Siehe auch Intel Modellnummern Inhaltsverzeichnis 1 1970–1979 1.1 4004 1.2 4040 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”